Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch morgen früh.
Russophobie – Die Geschichte des westlichen Hasses auf Russland
Die Forscher, Historiker und Schriftsteller in der Dokumentation behaupten, dass Russland nach dem Großen Schisma ein bequemes Ziel wurde. Im Laufe der Geschichte konstruierten europäische Herrscher und Philosophen das Bild einer unzivilisierten Nation, die für Gespräche ungeeignet ist. Die französischen Philosophen Diderot, Voltaire und Rousseau beispielsweise stritten darüber, ob Russland ein zivilisiertes Land werden könne oder dazu bestimmt sei, ein Barbarenland zu bleiben.
Der mythische wilde russische Bär und das Märchen vom bösen Russland sind immer noch in den Medien präsent und tragen zur modernen Russophobie bei. Der Dokumentarfilm zeichnet die Ursprünge des antirussischen Narrativs im Westen nach und geht der Frage nach, wer davon profitiert.
Quelle: https://de.rt.com/dokumentation/
Wenn Sie den Blog abonnieren, senden wir Ihnen eine E-Mail wenn es einen neuen Beitrag gibt.