Im Interview mit Marc Friedrich spricht Prof. Richard Werner über die Pläne der EZB, die Zukunft der Banken und die Einführung des digitalen Euros. Er erklärt die geopolitischen Hintergründe, mögliche Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft sowie Chancen für Bürger und Unternehmen. Ein tiefgehender Einblick in Geldpolitik, Finanzsystem und globale Machtstrukturen.
Und wer noch ein bisschen tiefer in die Abgründe der Finanzwelt eintauchen will sollte sich unbedingt folgendes Interview ansehen.
Richard Werner enthüllt die Übel der Fed & die Verbindung zwischen Banken, Krieg und der CIA. Der weltbekannte Ökonom Richard Werner darüber, woher Geld kommt: Banken erschaffen es einfach aus dem Nichts – und behalten einen Teil für sich. Übrigens Werner war der Erfinder vom QE.
QE (Quantitative Easing, auf Deutsch: „Quantitative Lockerung") ist eine geldpolitische Maßnahme von Zentralbanken.
Statt nur den Leitzins zu senken, kauft die Zentralbank im großen Stil Wertpapiere (meist Staatsanleihen, manchmal auch Unternehmensanleihen) von Banken.
Das Ziel dabei:
Kritikpunkte sind oft: steigende Vermögenspreise (Immobilien, Aktien), ungleiche Verteilungseffekte und die Gefahr, dass das Geld nicht in der Realwirtschaft ankommt, sondern vor allem die Finanzmärkte befeuert.